Treffen auf der Malga Sorgazza und Briefing zur Vorstellung des Erlebnisses. Beginn des Aufstiegs ins Val Sorgazza, wo ein verwunschener Wald einem offenen Weg weicht, umgeben von kolossalen, dunklen Bergen, die wie aus einem Tolkien-Roman wirken. Ankunft in der Brentari-Hütte, die sich in unmittelbarer Nähe des Cima d'Asta-Sees befindet, der wie ein Himmelstropfen am Fuße des gleichnamigen Berges glänzt.
TECHNISCHE DATEN: Höhenunterschied 1000 m; Erschließung 7 km; Wanderschwierigkeit (E)
Abfahrt zum nahegelegenen Gipfel der Cima d'Asta, 2847 m hoch und von sensationellen Aussichten umgeben. Dann geht es weiter in Richtung des Bergrückens, der das Val di Fumo umschließt, und schließlich in Richtung der Caldenave-Hütte, die wie aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Seen und Überreste des Ersten Weltkriegs sind in diesem Abschnitt reichlich vorhanden.
TECHNISCHE DATEN: Höhenunterschied 1100 m; Länge 15 km; Schwierigkeit für erfahrene Wanderer (EE)
Wir steigen zum Ravetta-Tal hinauf, in einer Umgebung, die aus den kanadischen Bergen hierher verpflanzt worden zu sein scheint, und kommen zwischen den Cime di Rava an, wo die zahlreichen Bergseen wie seltene Edelsteine das wunderbare und wilde Panorama dieser Gegend verschönern. Durch Schluchten am Rande von 2400 Metern Höhe führt der Weg wieder in den Wald, der uns mit seinem uralten und geheimnisvollen Zauber nach drei Tagen Abenteuer inmitten einer kargen, aber bezaubernden Landschaft in die Ebene der Malga Sorgazza zurückbringt.
TECHNISCHE DATEN: Höhenunterschied 750 m; Erschließung 10 km, Schwierigkeit für erfahrene Wanderer (EE)
Das könnte Sie auch interessieren: