Diese sensorische Aktivität soll die weibliche Energie in einem Raum des Wohlbefindens und der Regeneration reaktivieren, der neuen Müttern und allen Frauen, die eine Mutterschaft erleben, gewidmet ist, unabhängig vom Alter ihrer Kinder. In einem historisch-sozialen Kontext, in dem das Tempo des täglichen Lebens oft wenig Raum für Selbstfürsorge lässt, stellt diese Erfahrung einen wertvollen Moment dar, um Gleichgewicht, inneres Zuhören und die Verbindung mit der eigenen weiblichen Energie wiederzufinden.
Ziel der Erfahrung: Erweckung der weiblichen Energie
Ziel ist es, die weibliche Energie durch Körper- und Sinnesübungen zu wecken und zu nähren, die das Zuhören, die Bewusstheit und die Rückverbindung mit sich selbst fördern. Die Tätigkeit wird in drei Schlüsselmomenten entwickelt:
- Bewusste Bewegung: um körperliche Spannungen zu lösen und den Körper wieder in Fluss zu bringen
- Tiefes Atmen: als Werkzeug zur emotionalen Zentrierung und Entspannung
- Selbstfürsorge: Zeit, die dem inneren Zuhören, der Langsamkeit und dem persönlichen Wohlbefinden gewidmet ist
Dauer und Modalitäten
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Die Aktivität findet in kleinen Gruppen mit mindestens 3 Teilnehmern statt, um eine intime und aufmerksame Atmosphäre zu gewährleisten.
Was Sie mitbringen sollten
Um das Beste aus dem Erlebnis zu machen, ist es empfehlenswert, etwas mitzubringen:
- Eine Flasche Wasser
- Eine Decke oder Matte, auf der man bequem sitzen kann
- Bequeme Schuhe und Kleidung, in der man sich frei bewegen kann
Diese Aktivität ist ein Geschenk an Sie selbst: eine Gelegenheit, zu sich selbst zu finden, zu entschleunigen, zu atmen und sich auf eine Sinnesreise zu begeben, die Körper, Geist und Seele nährt. Denn jede Mutter verdient es, sich willkommen, unterstützt und regeneriert zu fühlen.
Wo und wann
In Barcis am 2. August um 9:30 Uhr.
In Claut am 9. August um 9.30 Uhr.