Unsere Reise beginnt am Rifugio Giàf, eingebettet in die Ruhe der Wälder oberhalb von Forni di Sopra. Von hier aus wandern wir entlang der zauberhaften Truoi von Sclops, der Sentiero delle Genzianelle (Enzianweg), der uns durch eine Reihe von märchenhaften Orten führt: von der Forcella Urtisiel bis zur weiten Hochebene von Valmenonauf die Alm von Campuros, ein wahres Sommerparadies, das durch seine Farben und Düfte berauscht.
Wir überqueren dann die Brica-Gabel und die Gabel der Höllesanft in das obere Val di Suola hinabsteigen und sich von den Klängen der wilden Natur einlullen lassen. Am Ende des Tages empfängt uns die Schutzhütte Flaiban-Pacherini, umgeben von Türmen und Stille. Unterwegs gibt es ein Lunchpaket, Abendessen und Übernachtung in der Flaiban-Pacherini-Hütte.
Dauer: etwa 6 Stunden
Höhenunterschied: ↑1000 m
Nach dem Frühstück holen wir unsere Lunchpakete ab und begeben uns auf den Weg, der uns zum Einziger Stellplatzund dann über Forcella Rua Alta und Forcella Pramaggiore.
Wir fahren dann fort mit der Das Höllentaldie außer dem Namen nichts Höllisches an sich hat, und wir werden in die grüne Val Postegaebis zur Pordenone-Hütte, die in einer Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit liegt. Unterwegs gibt es ein Lunchpaket, Abendessen und Übernachtung im Rifugio Pordenone.
Dauer: 5-6 Stunden (optionaler Aufstieg nach Pramaggiore)
Höhenunterschied: ↑800 m (Variante Klettersteig: ↑700 m)
Nach dem Frühstück und dem Abholen der Lunchpakete beginnen wir unser Abenteuer in Richtung Val Montanaia mit seinem absoluten Symbol, dem Glockenturm von Val Montanaiaein Monolith, der wie ein "Schrei aus Stein" in den Himmel ragt. Wir betrachten ihn von unten, gehen zu seinen Füßen und fühlen uns klein angesichts dieser Größe.
Wir überqueren die Forcella Montanaia (oder alternativ die Forcella Segnata) und steigen durch Landschaften ab, die von der Zeit geformt wurden, bis zur Padova-Hütte, die zwischen den Gipfeln der Spalti di Toro und der Cridola liegt und uns für die Nacht aufnimmt. Unterwegs gibt es ein Lunchpaket, Abendessen und Übernachtung in der Padova-Hütte.
Daueretwa 5 Stunden
Höhenunterschied: ↑1100 m
Nach dem Frühstück und dem Abholen der Lunchpakete beginnt eine unvergessliche Überquerung im Herzen des Monfalcon-Gebirges. Wir werden zur Forcella Monfalcon di Forni aufsteigen, die von den strengen Felswänden dominiert wird, die das Marchi-Granzotto-Biwak bewachen, eine einsame Metallstruktur, die über die Stille des sie umgebenden Amphitheaters zu wachen scheint.
Dann überqueren wir den Forcella del Cason-Sattel, um zur Giàf-Hütte abzusteigen, wo unser Abenteuer mit Bildern in den Augen endet, die uns für immer in Erinnerung bleiben werden. Wer eine einfachere Route sucht, kann auch zur Forcella Scodavacca aufsteigen und bequemer zur Giàf-Hütte zurückkehren. Wer mehr Erfahrung hat, kann den Aufstieg zur Tacca del Cridola und zum Cridola-Gipfel (2581 m) wagen. Lunchpaket auf dem Weg. Rückkehr auf eigene Faust.
Dauer: 6 Stunden (kurze Variante: 3 Stunden)
Höhenunterschied: ↑1100 m (kurze Variante: ↑700 m)
Das könnte Sie auch interessieren: